Im Rahmen einer Reihe habe ich euch ja bereits die wichtigsten
Werkzeuge vorgestellt, die meiner Meinung nach den Weg zur perfekten Torte erleichtern.
Als ich aber vor einigen Wochen die
Hochzeitstorte mit der riesigen Schleife gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich euch meinen Pump-Pinsel noch gar nicht gezeigt habe... - tse, tse, tse - ich habe doch keine Geheimnisse vor euch ;-)

Pump-Pinsel haben neben einer schön lockeren, fluffigen Quaste ein Depot für Puder- bzw. Glitzerfarbe, die sich von innen heraus besser auf Oberflächen verteilen läßt als wenn man den Pinsel
in die Farbe stupsen würde.

Ich verwende bei diesen Pinseln immer eine Mischung aus Lustre-Pudern von verschiedenen Herstellern: Sugarflair, Rainbow Dust...
Nicht jede Puderfarbe ist schön rieselfähig - da muss man einfach mal testen, welche Mischungen gut funktionieren.
Geschützt wird die dicke Quaste durch ein schiebbares Oberteil und eine abnehmbare Kappe.

Besonders schön werden Oberflächen, wenn man sie vor dem Bepudern mit einer Strukturrolle strukturiert - während des Bepuderns kommt das Muster dann richtig schön heraus :-)
20 Törtchen:
Woooww Monika diese sind ja echt toll!! Liebe Grüsse Valeria
Das ist wirklich klasse.
Auf sowas muss man erstmal kommen.
GLG
Tadewi
P.S.Gibt es eigentlich auch silbernen Fondant? Oder muss man sich das selbst anrühren?
Ohja, die Pinsel sind toll. Hab ich auch schon sehr lange. ;-)
Ich kann sie auch nur empfehlen.
LG Eva
Gesehen hab ich die bis jetzt nur bei englischen Shops. Woher beziehst du deine?
Schöne Grüße
Tobias
@Tadewi
Ja! Für silber färbt man Fondant grau und pudert dann mit solchen Pinseln mit silbernem Puder drüber...
@Tobias
Ich habe meine vor 2 Jahren auch in England bestellt, mittlerweile gibt es die aber bestimmt auch in deutschen Shops. Hier auf dem Blog sind doch einige - einfach mal dort anfragen :-)
Hallo Monika,
Hab schon wieder eine frage :-) wegen silberfarbigen Fondant. Ich hab das glanzpuder von sugarflair und mach gerade eine Torte für meine Eltern zum "100sten". Die handschellen und die 50 hab ich jetzt mit grauem Fondant gemacht und das Puder dann mit vodka gemischt und die silbern angemalt. Sieht auch echt gut aus. Nur das Band um die Torte bereitet mir Kopfzerbrechen... Wollte das ähnlich machen wie das Goldene Band bei der Geburtstagstorte die du für deine Mama gemacht hast. Kann ich das glanzpulver mit in die bp kneten und es glänzt schön metallisch, oder erst Band rum dann anmalen, oder wie hier beschrieben Band rum dann abpudern??? Bin gerade etwas ratlos. Für eine kleinen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Liebe grüße Miriam
Cool!
Nimmst du einen Pinsel für eine Farbe oder lässt der sich leicht wieder säubern? Man hat ja nicht immer so große Flächen wie bei deiner Riesenschleife. Die ist ja nicht nur riesig, die sieht auch noch riesig aus!
@Miriam
Einkneten bringt nichts, entweder anmalen oder abpudern.
Das Band hatte ich um die Torte gelegt und dann angemalt.
@Ellie
Ich habe für jede Farbe eine Pinsel: Gold, Silber, weisser Glitzer...
Gesäubert habe ich noch keinen.
:-)
Hallo Monika,
Vielen dank für die schnelle Antwort. Werd es dann anmalen.
Liebe Grüße Miriam
Hallo Monika,
ja, so einen Pinsel habe ich auch noch, den werde ich jetzt auch für Puderfarben zweckentfremden.
Danke für den Tipp.
Du hast uns schon viele Werkzeuge gezeigt, aber ich kann mich nicht daran erinnern deine Strukturrollen gesehen zu haben. Zeigst du sie uns? Danke !
Liebe Grüße Heidi
Liebe Monika,
mal wieder ein klasse Tip.
Ich hab die Pinsel Anfang des Jahres in London gesehen. Für jede Farbe einen zu verwenden ist natürlich genial! Daran hab ich nicht gedacht und deshalb keinen gekauft.
Dann werd ich nächsten April in London nochmal gucken und mir welche mitbringen, denn du hast völlig recht, das ist besser als den Pinsel in die Farbe zu stupfen.
Mal wieder eine geniale Idee von der Tortentante!!
Bin schon auf die nächste gespannt!
Küsschen und Grüßchen von Katja us Kölle
Mach ich demnächst, Heidi - gute Idee :-)
Hallo Monika,
bin jetzt schon länger Leserin deines Blogs und finde ihn einfach wunderbar, habe schon viel dadurch gelernt und auch nachgebacken :-)
Aber eine kleine Kritik möchte ich loswerden und ich hoffe, dass Du sie konstruktiv siehst und Sie dich vielleicht zum "drüber nachdenken" anregt.
Deine Beiträge sind (meiner Meinung nach erst seit Kurzem, oder?!) mit Google-Werbeanzeigen unterlegt, diese tauchen immer zwischen den Absätzen auf. Klar ist es logisch und auch verständlich, dass du Werbung schaltest, aber zwischen und neben den Absätzen ist es doch etwas unpraktisch - vor allem, da auch die Schriftfarbe (pink) aufgegriffen wird und man manchmal erst 2x lesen muss um zu merken, dass das jetzt gar nicht dazugehört.
Und eine andere Sache: jedes Mal, wenn man auf einen deiner Links (Rezepte, Tutorials, ...) klickt, öffnet sich ein neuer Tab, egal auf was man klickt. Irgendwann hat man dann hunderte von Tabs öffnen.
Natürlich sind beide Dinge meine persönliche Sicht, kann ja gut sein, dass nur ich das so sehe :) Aber wollte es dennoch mal anbringen.
Ansonsten: Mach bitte weiter so, deine Torten sind der Hammer. Habe mir grad zum Geburtstag einen Tortenkurs bei dir gewünscht - das wär ein Traum.. ;)
Ganz liebe Grüße
Anika
Mh, also die Anzeigen sind jetzt weg - entweder warst du das oder es liegt an meinem Ortswechsel. So ist es auf jeden Fall wieder besser :-)
Hallo Anika,
nein, ich habe nichts geändert, seitdem du das erste Mal geschrieben hast.
Die Einstellungen bleiben auf diesem Blog so, wie sie sind.
:-)
Hallo Valentina,
bitte hab Verständnis dafür, dass es den hier auf dem Blog vertretenen Shops gegenüber nicht fair ist, wenn in den Kommentaren Werbung für andere Shops gemacht wird.
:-)
Hallo Monika,
ich finde Ihre Seite sehr interessant und hilfreich, da ich bisher noch nie mit Fondant gearbeitet habe. Dies soll sich nun aber ändern, ich bin fest entschlossen mich an den Motivtorten zu versuchen :-)
Eine Frage habe ich leider zum Thema Werkzeug noch und nichts auf dem Blog gefunden- worauf muss ich achten, wenn ich mir einen Pinsel kaufe, mit dem ich den Zuckerkleber auftrage? Ist es wichtig, ob es Naturhaarborsten sind oder Kunsthaar? Eher weich und nicht zu lang, denke ich?
Vielen Dank für Ihre Mühen!
Stefanie
Hallo Stefanie,
wichtig ist ein weicher Pinsel, der nicht haart, sonst hat man kleine Haare auf den Zuckerteilen - Naturhaar oder Kunsthaar ist mir immer egal :-)
Kommentar veröffentlichen
Mittlerweile wurde alles gefragt und auch von mir beantwortet, deswegen habe ich die Kommentarfunktion heute abgeschaltet.
Ich beantworte Fragen auch nicht mehr auf anderem Wege - einfach mal Lämpchen im Oberstübchen einschalten, selber nachdenken und selber ausprobieren - so hab ich das in den vergangenen Jahren auch gemacht....
9.1 2018
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.