Nach einer Kurspause, die ich während der Advents- und Weihnachtszeit eingelegt habe, ging es am Wochenende mit dem ersten Tortenkurs in diesem Jahr los.

Alle innerhalb des Blogs http://tortentante.blogspot.com/ genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von mir selbst erstellte Objekte bleiben allein bei mir als Autorin. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung meinerseits nicht gestattet.
Die Autorin dieses Blogs ist als Inhaltsanbieter nach § 6 Abs.1 Mediendienste-Staatsvertrag für die „eigenen Inhalte", die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält die Autorin insofern „fremde Inhalte" zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind: Bei „Links" handelt es sich stets um „lebende" (dynamische) Verweisungen. Die Autorin hat bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie überprüft aber die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben.
Mein Blog benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet so genannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Homepage-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung meines Blogs erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Autorin des Blogs ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf meinen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf meiner Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Quellenangaben: eRecht24 Datenschutzerklärung für Facebook
63 Törtchen:
Hallo Monika,
schöne frische fast Frühlings-Torte.
Auch wenn man keine Cricut besitzt, geht es ja vielleicht auch mit verschiedenen Blumenausstechern.
Gute Idee die Schleife schnell und einfach herzustellen.
Liebe Grüße aus Münster
Renate
super schön, tolles Törtchen!!! Und die Füllung, das schau ich mir mal genauer an...Vielen lieben Dank Monika!!
die ist ja spitze! Ich mag diesen ganzen weihnachts-glitzer-kram ja eigentlich total gern, aber die torte ist einfach auf eine ganz andere art toll...
und das mit dem einfrieren der dekoteile, ist ja auch eine klasse idee.
liebe grüße
Babsi
Oh wunderschön Liebe Monika... die Farben...das Motiv...uuuuund die leckere Füllung...
LG
Zehra
Hallo Monika,
eine gelungene Torte, ich finde die rosa Schleife peppt die Torte richtig auf, und die Füllung sieht wirklich zum anbeissen aus.
Beste Grüße
Martina
Einfach nur wunderschön und deine Entscheidung für die Schleife war gold- äh... rosarichtig. Finds vorallem superschön, wenn Innen und Aussen farblich auch zusammen passen. Toller Auftakt! Liebe Grüße, Anke
Liebe Monika,
seit zwei Monaten verfolge ich mit großem Interesse Deinen Blog und habe schon viel von Dir gelernt, vielen Tausend Dank für Deine super Erklärungen und Anregungen. Am Wochenende habe ich mal wieder eine Eierlikörtorte mit Aprikosen Marzipan Füllung als Geburtstagsgeschenk gemacht, kam super an! und für unseren eigenen Familien-Kaffee eine Schokotorte mit Himbeer-Joghurt Füllung.
Jetzt habe ich aber mal eine Frage nach der Fondanttauglichen Methode für Sahnefüllungen: Bei Deinen Torten sieht man öfter nicht nur oben und unten einen Boden, sondern auch noch in der Mitte ein oder wie heute sogar zwei Böden, dafür reicht bei mir aber nicht der weggeschnittene Rand. Gibt es dabei noch einen Trick? schneidest Du eventuell einen dicken Rand ab und teilst diesen dann nochmal? Ich habe bislang immer eine Schicht des Kuchens anderweitig verwendet (gestern z.B. Cake Pops daraus gemacht).
Viele Grüße
Silke
Sehr schönes Törtchen. Die Farbkombination gefällt mir sehr gut und auch der Inhalt sieht sehr lecker aus. :-)
Liebe Grüsse Himbeeri
Sieht super lecker aus
4* HMMMMMM
Mädels, die Torte sieht nicht nur lecker und schön aus, sie ist es auch!!!
Ich durfte sie probieren!!!
Danke nochmals!!
Lg
Olga
was ist das für eine tolle torte, ich bin wie immer begeistert von dem was du da machst, am liebsten käme ich ja zum live bestaunen und probe essen ;)
gruß katharina
Ganz lieben Dank für eure netten Kommentare - ich freue mich sehr darüber!
@Silke
Ich schneide 2x einen dünnen Rand ab und stelle den dann übereinander. Dann kann ich schön viel in die Torte schichten ;-)
Diese Torte hätte noch höher werden können, da ich vom 2. Randstreifen oben die Hälfte wieder abgeschnitten habe - ich war mit der Füllung etwas zu sparsam.
Liebe Monika, auf den Fotos ist dieser Trick mit dem Rand in doppelter Höhe nicht zu erkennen, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Deine Torten, Dein ganzer Blog ist ein Traum!! Auch die heutige Torte ist wieder so schön und die pink-farbene Schleife gibt den richtigen Pfiff.
Viele Grüße
Silke
Hallo Monika,
hmmm lecker... Diese Torte wird als nächstes nachgebacken. Freue mich schon drauf. Danke für die leckeren Rezepte.
Lg
Didem
Hallo Monika,
sehr schön die Torte! Der schwarze Farbton ist Dir ja super gelungen. Blumendesign finde ich, sieht immer klasse aus, damit kann man nichts falsch machen.
Ich habe gestern auch mal wieder nach längerer Zeit in der Küche gestanden. Zum Kindergarteneinstand für meinen Sohn habe ich Krümelmonstermuffins gebacken.
LG Anita
Hallo Monika,
wieder eine sehr schöne Torte, auch von innen! Und wie immer auch toll fotografiert.
Liebe Grüße
Renate
Hallo Monika,
dieses Törtchen gefällt mir richtig gut, das Pink und die bunten Blumenmitten geben das gewisse Etwas und es eignet sich wirklich perfekt für einen Kurs!
Ich habe noch eine Anregung in eigener Sache: Irgendwie fällt mir das Lesen in letzter Zeit etwas schwer, weil so viel Werbung IM Artikel ist - kann man da irgendwas machen? Grad diese Anzeigen ganz oben und die ganz unten....
Danke für Deinen tollen Blog!
Liebe Grüße
Christina
Wunderbar, dass das Törtchen so vielen gefällt :-)
@Christina
Die Alternative zur Werbung wäre ein kostenpflichtiges Online-Angebot, wie es z.B. Bettina Schliephake-Burchardt mit ihrem Cakepirat anbietet. Dort kann man nur lesen, wenn man bezahlt... - ich denke nicht, dass das im Sinne meiner Leserinnen wäre, oder?
Süße Grüße :-)
Hallo Monika,
die Torte sieht ja mal peppig aus :-) Ich bin fasziniert von den Farben, den Blumen und der Schleife :-) Meine Finger kribbeln ja geradezu... Danke für die wunderschöne Inspiration :-)
Liebe Grüße
Donya
Hallo Monika,
die Torte sieht ja wiedermal wunderschön aus!
Ich habe eine Frage dazu:
Du hast ja die Blumen aus Blütenpaste gemacht. Wird das nicht ganz hart und beim anschneiden "kracht" es dann auseinander?
Liebe Grüße
Katja
Hallo Monika,
danke für die Antwort, Du hast Recht, das ist nicht der Sinn eines Blogs, dass er kostenpflichtig wird, mit der Zeit gewöhnt man sich sicher dran! :-)
Liebe Grüße
Christina
das ist so toll, es wäre mir zu schade zum essen :D
Liebe Grüße
HI Monika,
bewundere deine Torten immer wieder, echt genial. Durch dich hab ich auch die Liebe dafür gefunden, leider noch nicht so perfekt wie du, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Was ich aber mal fragen wollte, machst du von der Teigmenge eine doppelte Portion oder gehen bei dir alle Torten so auf beim backen?
Muss ne Hochzeitstorte machen und die sollte natürlich hoch genug sein, mach ich da besser die doppelte Menge?
Liebe Grüße Caro
@ Katja
Das Dekor außen war zwar trocken, ließ sich aber ohne zu brechen schneiden. Auf dem Anschnittfoto sieht man ja, dass die Schnittstellen schön gleichmäßig sind :-)
@ Caro
ich freue mich sehr, dass du durch meinen Blog die Motivtorten-Sucht bekommen hast ;-)
Bei diesem Törtchen habe ich die einfache Menge des Eierlikörkuchens in einer 26er Springform gebacken und 2x einen schmalen Rand abgeschnitten und diesen aufeinandergestellt. Die Torte war wie schon geschrieben hinterher 22 cm im Durchmesser.
Grundsätzlich ist es oft besser, 2x zu backen und die Böden dann übereinander zu schichten, um die beabsichtigte Höhe zu erreichen. Die doppelte Teigmenge auf einmal gebacken wird meistens nicht so schön wie 2x gebacken...
Gutes Gelingen!
Hallo!
Die Torte ist richtig schön geworden und lässt schon Frühlingsgefühle aufkommen :)
Ich habe eine Frage:
Wie kann ich denn als MITGLIED kommentieren? Unten bei den Profilen ist das nicht angegeben, oder ich bin einfach zu blöd (ich verzweifel hier langsam!). Bin angemeldet als Mitglied, aber ich kann nur unter "Google-Konto", "Live-Journal", "WordPress", "TypePad", "AIM", "OpenID" oder anonym oder "Name/URL" posten.
Woooo ist das der "Mitglied" Button?
Liebe Grüße von einer verzweifelten Lara...
Hm, ich denke, du musst dann Google-Konto anklicken, weil du ja als Mitglied ein Google-Konto angelegt hast...
Ich muss auf jeden Fall immer Google-Konto angeben :-)
Okay, dann hier ein Test :D Aber das Bild sieht man irgendwie trotzdem nicht... naja, sieht man denn wenigstens, dass ich Mitglied bin?
Ja, man sieht, dass du Mitglied bist, Affen-Spaß :-)
liebe monika,
das mit dem einfrieren der dekoteile ist ja eine super idee! glaubst das geht auch mit fondant? oder besser nur mit blütenpaste?
ich wollte nämlich ein paar aufleger vorbereiten, die auch später auf der torte nicht hart werden...
ganz liebe grüße
babsi
Hallo Babsi,
mit reinen Fondantteilen habe ich das noch nicht probiert, aber mach doch einfach mal und berichte :-)
Die Torte ist wirklich wunderhübsch geworden und mit der Schleife hast du eine wirklich gute Entscheidung getroffen, sie passt einfach perfekt!
Ich hoffe das ich das eines Tages auch mal so gut hinbekomme =)
mal schaun, ob es mit dem Konto geklappt hat ;o)
Gruß
Andrea
Hallo Monika, habe gestern versucht, eine ähnliche Torte zu machen. Aber beim Aufkleben der schwarzen Deko hab ich angefangen zu fluchen :-D ich muss noch viiiiiieeeeeel viel üben :) Konnte mich nicht entscheiden wie ich`s machen soll - den Zuckerkleber direkt auf die Blumen oder auf die Torte? Und ich glaube, ich hätte Blütenpaste statt Fondant nehmen sollen, da die Teile einfach zu weich und empfindlich waren um sie einigermaßen unbeschadet aufkleben zu können.
LG, Sarah.
Hallo Sarah,
ich platziere erst die Blumen dort, wo sie hin sollen und streiche dann etwas Kleber unter die Blumen. Ja, Blütenpaste oder Modellierfondant ist besser :-)
Liebe Monika, wie sieht das denn mit den Kursen aus? Ich wooohne nicht allzuweit weg von 'Kamen' und hätte echt Interesse, dich mal live zu erleben (ich liebe deinen Blog) und an so einem Kurs teilzunehmen.
Wo bekommt man nähere Informationen?
Hallo Mona,
Infos zu meinen Kursen findest du in diesem Artikel:
http://tortentante.blogspot.com/2011/01/wissenswertes-zu-meinen-tortenkursen.html
Die aktuellen, bereits ausgebuchten Termine findest du in der linken Spalte unter dem Bildchen mit den Rosengestecken :-)
Hallo Monika,
ich bin heute erst auf einen Blog gestoßen und sowas von begeistert :-) Wahnsinn, was du alles zauberst!
Zu dieser Torte hier hätte ich eine Frage: du schreibst, dass du die Blumen & die Bänder aus Blütenpaste gemacht hast - hast du die Paste dazu selbst eingefärbt oder so gekauft? Ich überlege, mich an dieser Torte für den Geburtstag meiner Schwägerin Ende nächster Woche zu versuchen...
Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe & liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja,
Blütenpaste mache ich immer selber, oben im Text habe ich ja auch schon einen Link zum Rezept gesetzt, gerne aber hier nochmal:
http://tortentante.blogspot.com/2010/03/blutenpaste-zum-selbermachen-2-rezept.html
Eingefärbt wird mit Pastenfarbe :-)
Gutes Gelingen!
Liebe Monika,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Werde mich heute Abend an die Herstellung von Fondant & Blütenpaste machen - und bin jetzt schon sowas von gespannt.
Ich hätte aber noch eine Frage: wenn ich die Torte gefüllt habe, soll diese ja zum 'fest werden' der Füllung erstmal in den Kühlschrank. Das bedeutet, ich mache die Ganache dann erst drauf, wenn die Füllung fest ist oder kann ich das so nacheinander durchziehen und dann zum kühlen stellen? (Ich überlege gerade, wie viele Tage ich brauche zur Herstellung ;-))
Liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja,
eine Gelatine-Füllung braucht eine Nacht zum festwerden, erst danach kann der Tortenring abgenommen werden, aber das steht doch auch so in der "Fondanttauglich Anleitung", oder?
Erst nach dem Abnehmen des Tortenrings kann man mit Ganache einstreichen ;-)
Buttercremefüllungen sind schon nach 1-2 Stunden fest und Kuchen, die nur mit Schokolade oder Marmelade gefüllt werden, haben keine Wartezeit und du könntest schneller weiterarbeiten :-)
Hallo Monika,
du hast natürlich recht, so steht es in der Anleitung ;-) Die hatte ich allerdings erst eine Stunde später entdeckt *lach*
Vielen Dank für deine Hilfe & viele Grüße nach Kamen
Sonja
Hallo Monika,
ich wollte nur mal kurz Rückmeldung geben wegen des Kuchens: Fondant super, Blütenpaste super, Eierlikörkuchen super, Himbeer-Joghurt-Füllung super, Ganache super.. Ich war stolz wie Oscar und meine Schwägerin hat sich ein Loch in den Bauch gefreut :-)
Danke nochmal für deine Hilfe! Dein Blog war/ist die totale Inspiration und ich habe nun ein neues Hobby :-)
Liebe Grüße
Sonja
Klasse, ich freue mich, Sonja! Danke für die Rückmeldung :-)
Hallo Monika,
mir bleibt der Mund offen stehen! Wow! Was für tolle tolle Torten!!! Ich backe sehr gern, aber an Fondant etc. möchte ich mich erst jetzt einmal heranwagen. Gibst Du dieses Jahr noch Kurse bzw. wo kann man dies nachlesen oder in Erfahrung bringen?
Herzliche Grüße
Eva
Hallo Eva,
in der linken Spalte unter dem Rosengesteck-Bildchen stehen immer die Termine. Leider sind dieses Jahr schon alle Tortenkurse ausgebucht.
Herzliche Grüße,
Monika
Hallo Monika,
ich bin gerade auf der Suche nach einer Idee für den 50 Geburtstag meiner Mutter auf deine Seite gestoßen und muss sagen; genau nach dieser Torte habe ich gesucht! :)
Ich arbeite viel und oft mit Fondant, aber meistens schneide ich diesen anhand von Vorlagen aus.
Hast du ein Bild von den Blumen, also entweder Foto oder Word/Paint Vorlage, die ich ausdrucken kann und nach der ich das Fondant ausschneiden kann?
Liebe Grüße Nina
Hallo Nina,
ich freue mich, dass dir die Torte gefällt!
Für das Dekor habe ich mir mit CorelDraw selber ein Schneidmuster entworfen, das gebe ich nicht weiter, bitte versteh' das...
:-)
Hallo Monika,
wenn du das selber entworfen hast, verstehe ich das natürlich! Dann bekommst du von mir umso mehr Lob! :)
Liebe Grüße Nina
Wie bekommst du nur das weiß so hin? Bei mir sieht das immer so fleckig aus u das schwarz eher gräulich. :(
Vor dem Ausrollen den Untergrund immer mit einem Stückchen Fondant abwischen und wenn schwarz nur grau ist, mehr Farbe zugeben. Am besten klappt schwarz färben mit Black extra.
Es wäre nett, wenn du wenigstens deinen Namen angeben würdest... - meinen kennst du doch auch!
Hallo Monika,
ich wollte wissen ob man unter einen weißen Fondant Vollmilch Ganache machen kann. Oder sieht man das da durch und ich muss Ganache aus weißer Schokolade machen?
Liebe Grüße
Kristina
Unter dieser Torte ist doch auch Vollmilch-Ganache - das kann man auf dem Anschnittfoto doch sehen, Kristina.
Da schimmert außen nichts durch...
:-)
Diese Torte ist mit Abstand mein Favorit, sie sieht so edel aus. Leider hab ich keinen Cricut aber ich bin schon auf der emsigen Suche nach ähnlichen Blumenausstechern...
Hallo Monika,
vllt seh ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber welches Schokorezept hast du hier für benutzt? Ist das der Eierlikörkuchen in Schokoversion? Und falss ja, schmeckt man das Espresso-Pulver? Eine letzte Frage hab ich noch, bei der Joghurt-Himbeer Füllung wie viel Tortengusspulver wird benötigt? Ich bedanke mich schon 1000 mal im Voraus bei dir. Die Torte soll meine Mama zum Geburtstag bekommen und sie soll natürlich perfekt werden, deswegen die 100 Fragen.
Liebe Grüße aus dem kalten Bremen
Melanie
Hallo Melanie,
ja, Eierlikörkuchen Schokoversion.
2. Nein
3. Ein Päckchen Tortenguss ist immer für 250 ml - so steht es drauf.
Im Rezept habe ich 200 ml + Früchte genommen, deswegen 1 Päckchen ;-)
Danke ♥
Melanie
Hallo Monika,
nun war ich schon sooooo lange nicht mehr auf dieser Seite. Und bin doch wieder super beeindruckt von deiner Arbeit.
Einen schönen Tag.
Viele Grüße aus Hamburg
Genau!! da ist diese Torte *.*
Gut, wenn der Künstler über die Weiterverarbeitung seiner Künste informiert wird. Deine Torten sind einfach der Hammer, jede einzelne!!
Jetzt wo ich diese Torte wieder sehe, fällt mir eine Frage ein: wie machst du die Bänder drum-herum so gerade?
Ich schneide mit einem Pizzaroller entlang eines Lineals, Jeen :-)
Ich meinte eher, wie du das Band auf die Torte so gerade überträgst. Meine ziehen sich gern in de Länge, somit sind die dann an einigen Stellen schmaller.
Bänder mache ich immer aus Blütenpaste (steht auch oben im Text) und lasse die manchmal sogar etwas antrocknen, bevor ich sie um die Torte lege. Da verzieht sich nix mehr...
:-)
Beim aufpinseln von mit Alkohol verdünter Pastenfarbe perlt die Farbe auf dem Fondant. Es war mir noch nicht möglich ein gleichmäßiges Farbbild aufzutragen.Ich denke dieser "Perl-Efekt" entsteht durch das anhaftende Palmin. Mach ich etwas verkehrt. Wie könnte es besser gehen.
Palmin hat auf einem Fondantüberzug nichts zu suchen, Christa...
Besser klappt das Ausrollen mit Hilfe eines Stärkesäckchens :-)
Kommentar veröffentlichen
Mittlerweile wurde alles gefragt und auch von mir beantwortet, deswegen habe ich die Kommentarfunktion heute abgeschaltet.
Ich beantworte Fragen auch nicht mehr auf anderem Wege - einfach mal Lämpchen im Oberstübchen einschalten, selber nachdenken und selber ausprobieren - so hab ich das in den vergangenen Jahren auch gemacht....
9.1 2018
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.